

Unternehmens-, Familien- und Vermögensstrategie gehören untrennbar zusammen – nur gemeinsam gedacht machen sie Familienunternehmen stark und zukunftsfähig.
Gemeinsam Kurs setzen – für Familie und Unternehmen
Eine klare Familienstrategie ist der Kompass für Ihr Familienunternehmen. Sie bringt Unternehmens- und Familieninteressen in Einklang, schafft Orientierung und stärkt den Zusammenhalt. Gemeinsam definieren wir Ziele, Rollen und Entscheidungswege, um Sie als Unternehmerfamilie zu professionalisieren und den Fortbestand Ihres Unternehmens über Generationen hinweg zu sichern.
Nachfolge meistern – gemeinsam und planvoll
Eine gelungene Nachfolge beginnt lange vor der Übergabe – mit Fragen zum „Können und Wollen“ der Nachfolger, klarer Planung, offener Kommunikation und Weitsicht. Wir begleiten Sie dabei, frühzeitig Erwartungen, Rollen und Kompetenzanforderungen zu klären, um somit einen verbindlichen Übergabeprozess zu gestalten, der für alle Beteiligten stimmig und auch umsetzbar ist. So gelingt eine Nachfolge, die Vertrauen schafft und das Unternehmen zukunftsfähig macht.
Zukunft gestalten, Verantwortung übernehmen
Wer die Zukunft gestalten will, braucht Wissen, Haltung und Selbstvertrauen. Wir unterstützen die nächste Generation dabei, ihre Rolle als Gesellschafter oder familieninterner Geschäftsführer Schritt für Schritt zu ergreifen – mit einem klaren Verständnis für Verantwortung, Unternehmensführung und die Besonderheiten der Familienunternehmenswelt. Durch Workshops, Coaching und praxisorientierte Lernformate entwickeln die NextGens die Fähigkeiten, die es braucht, um das Unternehmen aktiv, kompetent und im Sinne der Familie weiterzuführen.
Klare Strukturen, klare Verantwortlichkeiten
Nachhaltiger Erfolg braucht verlässliche Strukturen und transparente Entscheidungsprozesse – sowohl im Unternehmen als auch in der Familie. Je komplexer die Strukturen und je größer die Anzahl der Beteiligten, desto wichtiger ist eine klare Governance. Wir überprüfen Ihre bestehenden Governance-Strukturen, optimieren Steuerungs- und Kontrollprozesse und unterstützen Sie beim Aufbau wirksamer Gremien wie Beirat, Familienrat oder Gesellschafterausschuss.
Schriftlicher Ordnungsrahmen mit starker Bindungswirkung
Die Ergebnisse des Familienstrategieprozesses der Inhaberfamilie sollte schließlich in Ihrer Familienverfassung und ergänzend dem Gesellschafterpositionspapier festgehalten werden. Diese Dokumente geben Ihnen einen Ordnungsrahmen und sind der nachlesbare Ausdruck dafür, dass sich die Inhaberfamilie zu maßgeblichen Themen organisiert und geschlossen aufgestellt hat. Während sich die Familienverfassung primär an die Familie richtet, regelt das Gesellschafterpositionspapier das Zusammenspiel von Gesellschaftern und Geschäftsführern.
Verständis schaffen, Beziehungen stärken
Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen unterschiedliche Sichtweisen. Wir helfen, Spannungen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen – durch Coaching, Moderation und Mediation. So stärken wir Vertrauen, Dialogfähigkeit und den Zusammenhalt in Ihrer Unternehmerfamilie.
Blog
Konflikte in Unternehmerfamilien
Veränderungsmotor statt Mühlstein
Blog
Zwischen Harmoniebedürfnis und Verantwortung
Blog
Erfolgsgeheimnis Familienstrategie
Blog
Fremdmanager in Familienunternehmen
Blog
Zum Unternehmer geboren?
Treten Sie mit uns in Kontakt und erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre Familienstrategie zu entwickeln.

Caroline Höllein ist Gesellschafterin, Beirätin und ehemalige Geschäftsführerin in 5. Generation der Eisengießerei Carolinenhütte GmbH. Darüber hinaus arbeitet sie als Associate Partnerin für Weissman & Cie. und berät ihre Kunden zu den Themen Unternehmensstrategie, Familienstrategie und unterstützt bei Konflikten und schwierigen Entscheidungsfindungen.
Caroline hat als Nachfolgerin die Vorteile einer klaren Familienstrategie nach dem frühen Tod ihres Vaters zu schätzen gelernt. Ihr ist der Dreiklang aus unternehmensstrategischer, familienstrategischer und persönlicher Ebene in ihrer Beratungs- und Coachingpraxis wichtig, um Familienunternehmen und Unternehmerfamilien ganzheitlich und langfristig unterstützen zu können.

Moritz Weissman begleitet seit über 10 Jahren Familienunternehmer und Nachfolger auf deren persönlichem Weg in die Zukunft. Als Familienunternehmer in zweiter Generation weiß er aus erster Hand, welche Herausforderungen Unternehmertum und ein Generationswechsel in einem Familienunternehmen mit sich bringen. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf der Vernetzung von Unternehmens- und Inhaber-Strategien und deren Umsetzung.
Seine feste Überzeugung: wer die Dynamiken in einem Familienunternehmen nicht versteht, wird diese niemals wirksam beraten können. In seinem Sparring mit Unternehmern und Nachfolgern fließen seine Erfahrungen als Unternehmer, Gründer und Beirat jederzeit mit ein. Gemeinsam mit seinem Team von Weissman Consulting freut er sich jeden Tag darauf, die Zukunft von Familienunternehmen weiterzuentwickeln.