hero_home_haende-von-frau-und-kind
Die Macht der richtigen Vertriebsstrategie
Live WebImpuls | 04.12.2025 | 8:00 - 8:45

Erfolgreich im Vertrieb

Als erster Ansprechpartner für Kunden nimmt der „Vertrieb“ (inkl. aller unterstützenden Funktionen) im Rahmen der Transformation zu einem kundenorientierten Geschäftsmodell eine zentrale Rolle ein. Nur wenn es – immer wieder – gelingt herauszufinden, welche Kundenprobleme in der Zukunft gelöst werden müssen bzw. für welchen Nutzen ein Kunde bereit ist zu bezahlen, werden die notwendigen Impulse in die Organisation gebracht.  

Dabei entwickelt sich der klassische Vertrieb von der reinen Verkäuferrolle hin zu einem langfristigen Kundenberater mit Entwicklungs- und Innovationskompetenz, für den sich der Vertriebsfokus von einer wachstums- zu einer renditeorientierten Sichtweise ändert.  Während der Vertrieb in der Vergangenheit gewohnt war, fertige und meist perfektionierte Produkte und Services dem Kunden vorzustellen und zu verkaufen, muss er im Rahmen der Transformation in Zukunft bereits mit Prototypen den Kundenaustausch suchen. Er muss validieren, inwieweit die Features den Kundenwunsch bedienen, Feedback in die Organisation geben und somit eine aktive Rolle in der Produkt- und Serviceentwicklung einnehmen.   

In unserem WebImpuls mit Vertriebsexperte Julian Vögele erfahren Sie, wie Sie in drei Schritten von der umsatz- zur profitorientierten Vertriebsstrategie gelangen:

  • Schritt 1: Acht Puzzlestücke, um Kundenprobleme effektiv zu lösen
    Zielgruppe(n) festlegen, Ziele definieren, den geeigneten Vertriebskanal finden, eine effektive Vertriebsorganisation entwickeln, den passenden Vertriebsprozess bestimmen, die wichtigsten E-Commerce-Kanäle beachten, das geeignete Preismodell auswählen, das Produkt- und Serviceportfolio analysieren.
  • Schritt 2: Das Vertriebsstrategie-Haus als Erfolgsfaktor
    Das Vertriebsstrategie-Haus ist der entscheidende Erfolgsfaktor im Vertrieb und beginnt mit der Ziel-gruppe. Im Sinne der Kundenorientierung sind zunächst die Anforderungen und Erwartungen der Kunden zu analysieren. Nachdem die Zielgruppe analysiert wurde, werden Erfolgskennzahlen (KPIs) als Ziele und Voraussetzung für die Erfolgsmessung der Marktbearbeitung festgelegt. Durch die Säulen der Marktbearbeitung (Vertriebskanäle, -organisation, -prozesse, Marketing-Support und Preismodell) werden dann darauf aufbauend die Anforderungen an den Vertrieb, das Marketing und die Strukturen und Prozesse erarbeitet. Durch geeignete Enabler, wie beispielsweise das Produkt- und Serviceportfolio, stellen Sie schließlich die Voraussetzungen außerhalb des Vertriebs und Marketings sicher.
  • Schritt 3: Implementierung und Umsetzung der Vertriebsstrategie
    Berücksichtigen Sie bei der Implementierung und Umsetzung Ihrer Vertriebsstrategie die vier Haupteinflussfaktoren: Motivation der Mitarbeiter, Führungsstile, Konkrete Maßnahmen und Vertriebscontrolling

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem WebImpuls am Donnerstag, 04.12.2025, um 8:00 Uhr! 

Live, online, kostenfrei.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft Ihres Unternehmens.

* Bitte beachten Sie, dass sich unsere Live-WebImpulse an Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer richten. Beratungen sowie Agenturen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Ihr Referent

Julian Vögele

Senior Projektleiter

CIE_Kontakt_Julian-Voegele
Julian Vögele berät Familienunternehmen in allen Fragen zu deren strategischer Ausrichtung. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich Operative Exzellenz und Vertriebsstrategie.
Anmeldung

Jetzt zum WebImpuls am 04.12.2025 anmelden

top-arrow