
Warum Familienunternehmen einem sinkenden Ergebnis schnell aktiv gegensteuern müssen
Plötzlich ist der Rückenwind der vergangenen Jahre weg – stattdessen ist immer mehr Gegenwind zu spüren. Und: „Wir haben doch schon viel getan, jetzt muss nur noch der Markt wieder anspringen.“
Kommt Ihnen das in Ihrem Familienunternehmen bekannt vor? Sinkende Kundennachfrage, sprunghaft steigende Kosten, wegfallende Wettbewerbsvorteile. Und mit ihnen: bröckelnde EBIT-Margen. Die Reserven? Sind irgendwann aufgebraucht. Das Steuern wird immer schwieriger.
Was jetzt wirklich zählt, ist durchdachtes und konsequentes Handeln. Nur so kann eine aktive Ertragssteigerung als Grundlage für die langfristige Zukunftsfähigkeit funktionieren.
- Für einen klaren Blick nach vorne braucht es erst einen kurzen Blick zurück: Verstehen, was die wesentlichen Kostentreiber sind – und was wirklich Wert schafft.
- Ein ambitioniertes, aber realistisches Ziel, das Orientierung schafft.
- Gegenwartsbewältigung und Zukunftsgestaltung in einer engen Vernetzung.
In unserem Live-WebImpuls erfahren Sie von Dr. Alexander Koch, wie eine gezielte Ertragssteigerung gelingen und mit einer langfristigen strategischen Ausrichtung verknüpft werden kann.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem WebImpuls am Donnerstag, 18.09.2025, um 8:00 Uhr!
Live, online, kostenfrei.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft Ihres Unternehmens.
* Bitte beachten Sie, dass sich unsere Live-WebImpulse an Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer richten. Beratungen sowie Agenturen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Selbst aus einem Familienunternehmen stammend begleitet Dr. Alexander Koch Familienunternehmen in allen Fragen rund um deren Zukunftssicherung. Schon in seiner Promotion widmete er sich dem Management von Erfolgspotenzialen in Familienunternehmen.
Zu Beginn seiner Karriere wirkte er restrukturierungsbezogen und seit über 25 Jahren mit dem Schwerpunkt auf Strategie- und Organisationsentwicklung. Sein besonderer Fokus liegt dabei auf Veränderungen von organisatorischen Strukturen und Prozessen sowie der Steigerung der Operativen Exzellenz zur Sicherstellung der wirksamen Strategie-Implementierung und nachhaltigen Wertsteigerung.